Kartoffelgratin

    „Chantalle, machste mich ma ne Kartoffelgratäng!“ 🤪

     

    Zutaten: 

    (4 Personen; ca. 75 Minuten)

     

    ca. 1 kg Kartoffeln, in dünne Scheiben gehobelt
    4-5 Zwiebeln, in dünne Scheiben gehobelt
    ca. 100g Hartkäse

    200g Sahne
    100ml Weißwein
    200g Creme Fraîche
    Belem-Pfeffer, frisch gemahlen
    1 Prise Muskat, frisch gerieben
    Salz

     

    Butter zum Einfetten der Auflaufform

     

    Zubereitung:

    Die Kartoffeln vorab waschen und pellen und nicht nach dem Pellen mehr waschen, damit sich die Stärke nicht auswäscht! Diese dient dazu, das Gratin „zusammenzuschweißen“. Die Zutaten in die eingefettete Auflaufform geben. Dabei ist zu beachten, dass die Kartoffelscheiben gut voneinander gelöst sind, um so den „Stärke-Effekt“ ideal zu nutzen.

    Für das Gratin kommt zuerst eine Lage Kartoffeln, dann die Zwiebeln; diese werden mit viel (Bzw. je nach Vorliebe weniger) Belem-Pfeffer betreut, dann kommt die nächste Lage; die oberste Schicht sollte aus Kartoffeln bestehen.

    Die Sauce aus Sahne, Creme Fraîche, Weißwein, Muskat, etwas Belem-Pfeffer sowie Salz homogen zusammenmixen und langsam über das Gratin gießen und sich etwas setzen lassen. 

    Auf die oberste Kartoffelschicht etwas Salz streuen und dann den Käse verteilen. Das Gratin in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 45-60 Minuten (je nach Ofen und Vorliebe für die Festigkeit) bei 150°C garen lassen. Zum Schluss bei 180°-200° den Käse kurz goldbraun werden lassen…

     

    Tipp:

    Das Gratin lässt sich sowohl als Hauptspeise als auch Beilage vielseitig verwenden, der Weißweingeschmack gibt dem Ganzen zusätzlich noch eine elegante Note. Ich mische gerne verschiedene, würzig-aromatische Käsesorten zusammen; auch so lässt sich der Geschmack des Gratins nochmals variieren.