Khichdi

     

    Khichdi - ein Besuch im Orient

     

    Zutaten    

    (für 4 Personen; ca. 60-90 Minuten)

     

    150g orange Linsen
    200g Basmati-Reis
    4-5 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
    1-2 Chili, gehackt
    4-5cm Ingwer, gestiftet
    4-5 Schalotten, gehackt
    3-4 Knoblauchzehen, gehackt

     

    3-4 Kardamom-Kapseln
    1 TL Curcuma
    1 TL Garam Masala
    ½ TL Cumin, frisch gemahlenen 
    ½ TL Koriander, frisch gemahlen
    1 TL Malabar Bergpfeffer, frisch gemahlen

    Salz

    Sesamöl

    ca. 1 Liter Wasser

    frische Petersilie, gehackt
    frischer Koriander, gehackt
    frischer Dill, gehackt

    ca. 4 EL Röstzwiebeln
    ca. 2 EL Cranbarries, getrocknet

    1-2 Eier/Person

     

    Zubereitung 

    Zuerst Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili im Sesamöl glasig anrösten. Dann die Kartoffeln hinzugeben und von allen Seiten scharf anbraten.

    Jetzt Kardamom, Curcuma, Garam Masala, Cumin, Malabar Bergpfeffer sowie den gemahlenen Koriander vermischen und dann unterrühren und mit anrösten, so dass die Röstaromen freigesetzt werden.

    Anschließend Reis und Linsen mit dem Wasser hinzugeben und unter Rühren aufkochen. Dann bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, evtl. noch etwas Wasser hinzufügen, falls der Reis nicht die gewünschte Konsistenz hat. Final mit Salz abschmecken und ziehen lassen.

    Jetzt die Eier beidseitig in einer Pfanne anbraten. Die Röstzwiebeln mit den Cranbarries mischen. Das Khichdi mit den Eiern sowie den frischen Kräutern und der Röstzwiebel-Cranbarry-Mischung servieren.

     

    Tipp 

    Als Variation zu den Cranbarries gehen z.B. auch Korinthen, Berberitzen oder Granatapfelkerne. 

     

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.